Grundieren von Miniaturen mit dem Airbrush – Schnell und einfach eingerichtet!

  • Günter Schneider
  • Datum: 19. März 2023
  • Zeit zum Lesen: 14 min.

Vielleicht fängst du gerade an, darüber nachzudenken, dir eine Airbrush für deine Miniaturen zuzulegen. Du siehst, wie andere sie benutzen und denkst: „Ja, das will ich auch.“

Ich war vor ein paar Monaten dort und kann mich noch gut daran erinnern, dass ich von der Entscheidung überwältigt war.

Ich habe sogar einen ganzen Artikel darüber geschrieben, welche Airbrush man kaufen sollte. Schauen Sie sich diesen also unbedingt an.

Aber die eine Funktion, die ich wirklich erreichen wollte, war die Möglichkeit, meine Miniaturen mit einer Airbrush zu grundieren.

Ich kann euch sagen, dass es viel einfacher ist, als ich dachte, und dass es viel besser ist, als sie mit einer Farbdose oder einem Pinsel zu grundieren.

Allerdings ist mir klar, dass der Übergang von der Bemalung mit einem normalen Pinsel zur Verwendung einer Airbrush ein großer Meilenstein ist. Das ist ein ganz neues Medium für die Malerei.

Wenn du glaubst, dass du deine Miniaturfiguren beim allerersten Versuch mit ultraglatten Farbschichten bemalen kannst…., dann ist das möglich!

Nun, vielleicht nicht beim SEHR ersten Versuch, aber mit ein bisschen Übung schon!

Versetzen wir uns also in meine Lage, wenn ich gerade dabei bin, eine Miniatur zu grundieren.

Du hast dein neuestes Projekt, bei mir ist es ein Haufen Zwerge aus dem Greywater Fastness Start Collecting Set (das übrigens großartig ist…).

Ich muss sie alle grundieren. Draußen regnet es. Sprühdosen wären möglich, aber nicht ideal. Zum Glück habe ich eine Airbrush-Station!

Es gibt so viele Produkte und Techniken – Farben, Tinten, Washes, Airbrushes, Trockenpinsel, Schichten, Mischungen -, dass die Dinge ziemlich verwirrend sein können, besonders wenn man Anfänger ist.

Ersparen Sie sich Zeit und Frustration. Ich habe all meine jahrelange Erfahrung an einem Ort gebündelt – The Miniature Painting Level Up Guide.

Sie erfahren, welche Ausrüstung Sie brauchen (und was Sie nicht brauchen), wie Sie anfangen, wie Sie fortgeschrittene Werkzeuge und Techniken einsetzen und vieles mehr – alles in einem leicht zu lesenden Buch.

So grundiere ich eine Miniatur mit einer Airbrush:

  1. Ich setze mich an meine Spritzkabine. Schalten Sie meinen Luftkompressor ein, den ich auf etwa 25 psi eingestellt habe.
  2. Legen Sie das aktuelle Modell auf eine Art Malgriff; verwenden Sie, was immer Sie haben.
  3. Gießen Sie etwa 10-15 Tropfen Stynylrez-Grundierung hinein.
  4. Setzen Sie meine Atemschutzmaske auf (die ich ehrlich gesagt gerne trage, wenn ich dies tue).
  5. Machen Sie einen kurzen Testsprühstoß auf ein Papiertuch, um sicherzustellen, dass die Grundierung gut fließt.
  6. Beginnen Sie mit der Grundierung, indem Sie einfach den Abzug Ihrer Airbrush drücken und ein wenig zurückziehen, um die Grundierung freizusetzen.

Das war’s buchstäblich. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, ist es lustig, wenn ich mich daran erinnere, wie besorgt ich darüber war! Wenn Sie erst einmal so weit sind, können Sie in weniger als 2 Minuten grundieren.

Ich schreibe alle Informationen, Tipps und Tricks auf, die ich für Sie gesammelt habe. Ich hoffe, dass Sie nach dem Lesen dieses Beitrags in der Lage sind, loszulegen und viel Geld zu sparen.

Zunächst möchte ich Ihnen sagen, was Sie mit einer Airbrush zusätzlich zur Grundierung tun können, wenn Sie bereit sind:

  • Grundierung für den Innenbereich
  • Grundierung
  • Vorschattieren
  • Farbe mischen
  • Schnelles Lackieren
  • Beleuchtung von Objektquellen
  • Dünne Farbschichten mit wenig Farbe malen

Unterm Strich macht das Airbrushen den Malprozess einfacher und macht so viel Spaß! Außerdem trocknet die Farbe fast augenblicklich, was Sie zu einem schnelleren Maler macht!

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen, entdecken Sie zeitsparende Tipps und sehen Sie sich die von mir empfohlenen Geräte und Produkte an – alles an einem Ort.

Grundierung Ihrer Miniaturfiguren – Airbrush-Setup

Die Grundierung Ihrer Miniaturfiguren (hier finden Sie sie) vor der Bemalung ist ein entscheidender Schritt, der sich auf Ihr Ergebnis auswirken wird.

Dieser einfache Schritt sorgt dafür, dass die Farbe, die du auf deine Modelle aufträgst, richtig auf der Oberfläche haftet. Er deckt auch das graue Plastik ab und bietet eine schöne Grundierung für die Bemalung.

(Es ist wichtig, dass du beim Bemalen von Minis die richtigen Werkzeuge verwendest. Sieh dir hier die Ausrüstung an, die ich persönlich benutze und empfehle, um sicherzugehen, dass du einen guten Start hinlegst).

Das Grundieren mit einer Airbrush ist ganz einfach. Alles, was du brauchst, ist eine Grundierung und einen gut belüfteten Raum.

Die Einrichtung ist schnell und schmerzlos. Ich werde es für Sie sehr einfach halten und Ihnen einen Startpunkt geben.

Dabei wird davon ausgegangen, dass Sie bereits eine hochwertige Airbrush und einen Kompressor besitzen, dass Sie sie zusammengebaut haben (was nicht allzu schwierig ist) und dass sie funktioniert.

  1. PSI-Einstellung – Überprüfen Sie den PSI-Wert des Kompressors. Ich stelle meinen zwischen 20 und 25 psi ein. Normalerweise muss man nur den Knopf hochziehen und drehen, um den Druck zu erhöhen oder zu senken, und ihn dann wieder herunterdrücken, um ihn zu fixieren.
  2. Durchfluss prüfen – Bei jeder Sitzung gebe ich zunächst ein paar Tropfen AirBrush Flow Improver. Das dient eigentlich nur dazu, die Bürste einsatzbereit zu machen. Schießen Sie den Flow Improver durch die Airbrush. Dafür verwende ich einen kleinen Reinigungstopf, aber man kann alles verwenden… Tupperware, Papiertücher, oder ich habe schon Leute gesehen, die es direkt in einen Mülleimer geschossen haben. Ich mag den Reinigungstopf, weil er billig ist, ich ihn ständig benutze und er einen kleinen Griff hat, um meine Airbrush zu halten.
  3. Nachdem du den Fließverbesserer durch die Airbrush geschickt hast, füge deinen Primer hinzu. Im Moment benutze ich Stynylrez-Grundierung. Sie ist fantastisch und muss nicht verdünnt werden. Einfach 10 oder so Tropfen hineinschütten und mit der Grundierung beginnen. Ursprünglich habe ich Vallejo Oberflächengrundierung verwendet. Das funktioniert auch und man kann es verwenden. Meine Formel dafür war 2 Tropfen Airbrush Paint Thinner – 10-15 Tropfen Vallejo Primer – 1 Tropfen Flow Improver. Alles zusammenmischen. Grundieren.

Profi-Tipp: Wenn du Miniaturfiguren aus Metall bemalst, solltest du die Modelle mehrfach grundieren, damit die Farbe nicht abplatzt.

Reinigen: Wie Sie Ihre Airbrush sauber halten

Jeder hat seine eigene Vorgehensweise dafür, aber hier ist meine!

Nach jeder Airbrush-Farbsitzung gehe ich wie folgt vor:

  1. Ich gebe Wasser in den Becher der Airbrush und spüle ihn aus, um den Großteil der Farbe aus dem Becher zu entfernen.
  2. Mit einem Papiertuch abwischen, um so viel wie möglich herauszuholen.
  3. Ich habe einen Eimer voll mit Seifenwasser. Nur ein paar Tropfen Flüssigseife für die Spülmaschine. Ich tauche die Airbrush hinein, drücke den Sprühkopf nach unten und schieße Seifenwasser hindurch.
  4. Danach ist sie ehrlich gesagt ziemlich sauber. Aber um sicherzugehen, nehme ich etwas Airbrush-Reiniger und schütte ihn in den Becher, dann sprühe ich ihn in meinen Reinigungstopf.
  5. Einmal alle 5 oder 6 Sitzungen nehme ich meine Airbrush auseinander und reinige sie gründlich. Das ist ein Schritt, den ich nur bei Bedarf mache, also fühlen Sie sich nicht verpflichtet, ihn jedes Mal zu machen. Der Reinigungsbehälter, den ich verlinkt habe, wird mit Werkzeugen geliefert, die bei der Reinigung der Bürste helfen. Großartig.

Wie viel kostet es?

Ich wusste, dass diese Frage in Ihrem Kopf auftauchen würde!

Nun, ehrlich gesagt sind die Kosten für eine Airbrush höher als für normale Bürsten. Aber in Anbetracht der Arbeit, die damit geleistet wird, ist das nur fair und angemessen.

Ich habe mir auch eine schöne Spritzkabine zugelegt, weil ich die Dämpfe entlüften und einen eigenen Platz haben wollte.

Sie können durchaus eine DIY bauen hier zu starten. Ich teile ein DIY-Karton Option sowie die besten vorgefertigten Optionen, in diesem Artikel hier.

Sie werden auch wollen, um diesen Artikel für meine vollständige Überprüfung der Airbrush / Kompressor Set-ups überprüfen.

Wenn du ein Profi im Airbrushen von Miniaturen geworden bist, kannst du sicherlich in eine hochwertige Airbrush, einen leisen Kompressor und zusätzliche Ausrüstung investieren.

Aber ab jetzt müssen Sie das nicht unbedingt tun. Als Anfänger werden Sie wahrscheinlich eine ganze Weile brauchen, um sich mit der Airbrush und ihren Techniken vertraut zu machen.

(Verpassen Sie keinen meiner Airbrush-Artikel mit Tipps, die Ihnen helfen, ein Airbrush-Fanatiker zu werden. Sie finden sie alle hier.)

Erste Schritte

Wenn du anfängst, empfehle ich dir eine Airbrush mit doppelter Wirkung und Schwerkraftzufuhr, die vorzugsweise eine kleine Nadel und eine schmale Düse hat.

Auch darauf gehe ich in diesem Artikel ein, aber das sind die Grundlagen.

Bitte beachten Sie, dass Sie nicht unbedingt spezielle Verdünner und Farben für das Airbrushen von Miniaturen kaufen müssen, obwohl es einige großartige Produkte gibt, wie dieses 50-Farben-Set.

Du kannst einfach die Farben verwenden, die du schon hast, und sie mit einfachem Wasser verdünnen.

Um mit Wasser zu verdünnen, befolgen Sie diese Tipps:

  • Geben Sie die Farben in den Farbbecher und verwenden Sie einen alten Pinsel, um sie zu mischen.
  • Verwenden Sie zum Reinigen Papiertücher und eine Reinigungslösung auf Ammoniakbasis.
  • Tragen Sie ungepuderte Nitrilhandschuhe, damit die Farbe nicht an Ihre Finger kommt.

Natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten, Acrylfarben für das Airbrushen zu verdünnen, z. B. mit einem Fließverbesserer (Liquitex Flow Aid eignet sich sehr gut), einem Airbrush-Verdünner oder einem anderen Medium, aber für Anfänger reicht Wasser aus.

Was ist mit dem Kompressorgeräusch?

Im Allgemeinen gibt es zwei Haupttypen von Kompressoren: solche mit einem Tank und solche ohne Tank.

Kompressoren mit einem Tank sind meiner Meinung nach in der Regel praktischer.

Der Tank füllt sich mit Luft, wenn der Abzug betätigt wird, und füllt sich bei Bedarf für die Airbrush wieder auf. Das bedeutet, dass Sie immer eine gleichmäßige Versorgung und einen konstanten Druckfluss haben.

Bei einem tanklosen Kompressor kommt dagegen ständig ein Luftimpuls aus dem Schlauch.

Wie ich bereits deutlich gemacht habe, würde ich Ihnen einen Kompressor mit einem Tank empfehlen. Er ist zwar etwas teurer als die tanklosen Produkte, aber wenn Ihr Budget es zulässt, sollten Sie ihn kaufen.

Wie viel Platz braucht ein Kompressor?

Ein Kompressor mit aufgewickeltem Kabel hat in der Regel die Größe von zwei übereinander gestapelten Schuhkartons.

Die Airbrushes hingegen brauchen so wenig Platz wie ein paar Kugelschreiber.

Vielleicht möchten Sie auch in eine Sprühkabine investieren, um zu verhindern, dass Farbe auf Ihre Wände gelangt und Ihr Hab und Gut beschädigt.

Natürlich können Sie sich nicht darauf verlassen, dass ein Ventilator und ein offenes Fenster die schädlichen Dämpfe für immer nach draußen leiten.

Eine Spritzkabine sorgt für eine gesunde Umgebung beim Airbrushen Ihrer Miniaturen, indem sie die Farbpartikel und Dämpfe einfach in einen Filter oder einen Schlauch absaugt, der außerhalb des Fensters mündet.

Suchen Sie deshalb einen Platz in der Nähe eines Fensters, um die Dämpfe abzulassen, und ein Stromkabel für den Kompressor.

Sie brauchen auch eine gute Beleuchtung. Meine Spritzkabine hat eingebaute LEDs, aber selbst die reichen vielleicht nicht aus, wenn Ihr Raum dunkel ist.

Wenn es Ihnen wie mir geht, brauchen Sie eine zusätzliche Quelle (oder zwei) für helles, hochwertiges Licht.

Airbrushen von Miniaturen – Tipps für die Bemalung

1. Die richtige Farbkonsistenz

Zuallererst müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihre Farben in der richtigen Konsistenz anmischen. Im Idealfall sollten Sie etwas Farbe vom Boden des Airbrush-Bechers bis zu den Rändern drücken.

Die ideale Konsistenz ist gegeben, wenn die Farbe an der Wand des Bechers herunterläuft, ohne Spuren zu hinterlassen. Das bedeutet einfach, dass die Farbe dünn genug ist, um mit dem Airbrushen zu beginnen.

Wenn Sie feststellen, dass die Farbe immer noch dickflüssig ist und nicht herunterläuft, an der Becherwand kleben bleibt, sich nur sehr langsam bewegt oder Spuren hinterlässt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie die Farbe verdünnen müssen.

Fügen Sie einfach etwas Wasser oder Airbrush-Verdünner hinzu, um die ideale Konsistenz zu erreichen.

2. Einstellen des Luftdrucks

Der nächste Schritt besteht darin, den Druck der Airbrush einzustellen. Bei vorverdünnter Farbe sollten Sie einen Druck von 12-18 PSI anstreben, um mit dem Bemalen Ihrer Miniaturen beginnen zu können.

Im Allgemeinen gilt: Je dicker die Farbe ist, desto mehr Druck wird benötigt.

Sobald Sie die Grundierung auf Ihre Miniaturfiguren aufgetragen haben, lassen Sie sie einige Zeit trocknen. Sobald sie vollständig getrocknet ist, nimmst du die Farbe deiner Wahl und beginnst mit dem Bemalen!

3. Idealer Malabstand

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie beim Bemalen einen idealen Abstand zu Ihrem Modell einhalten sollten.

Dafür gibt es keine feste Regel – Sie können ihn selbst bestimmen, indem Sie das Verhalten der Farbe beobachten, wenn sie auf die Oberfläche des Modells trifft.

Wenn Sie bemerken, dass die Farbe spritzt oder sich verteilt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie zu nah dran sind. Wenn sich die Farbe hingegen beim Auftreffen auf das Modell zerstäubt, bedeutet dies, dass Sie näher an das Modell herantreten müssen.

Brauchen Sie mehr Hilfe? Möchten Sie weitere Tipps zur Miniaturmalerei? Kein Problem! Ich habe eine ganze Reihe von Artikeln über das Bemalen von Miniaturen. Du kannst sie alle hier finden.

Ich hoffe, Sie finden diesen Beitrag hilfreich. Viel Spaß beim Grundieren und Airbrushen, liebe Bastler!

Falls Sie Fragen haben oder Tipps geben möchten, kommentieren Sie bitte unten!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sollte ich vor dem Airbrushen grundieren?

Ja zur Grundierung. Die Vallejo-Grundierung, über die gesprochen wird, funktioniert hervorragend in der Airbrush. verdünnen Sie sie einfach ein wenig.

Müssen Sie die Grundierung für Airbrush verdünnen?

Auf der Website von Vallejo wird empfohlen, sie nicht zu verdünnen. Ich benutze sie unverdünnt, mit 15-20 psi (ich habe einen ziemlich schlechten Kompressor), und sie funktioniert gut. Ich habe viel mehr trockene Spitzen als mit richtig verdünnter Farbe, aber nichts Schlimmes.

Sollte man die Grundierung für Miniaturen verdünnen?

Beim Grundieren von Modellen neige ich dazu, eine andere Art von Pinselstrich zu verwenden als bei der Verwendung von Farbe. Um Modelle gut zu grundieren, muss man die gesamte Oberfläche der Miniatur mit einer gleichmäßigen, dünnen Schicht überziehen. Außerdem muss man darauf achten, dass die Grundierung in alle Spalten, Risse und Vertiefungen gelangt, ohne dass sich Blasen bilden.

Wie grundiert man eine Miniatur?

Sprühen Sie die Miniaturen vorsichtig aus einer Entfernung von etwa 20-30 cm in kurzen Stößen. Bewegen Sie die Sprühdose beim Sprühen, um zu vermeiden, dass Sie zu lange an der gleichen Stelle sprühen. Vermeiden Sie es, zu viel Grundierung auf einmal auf die Miniatur zu sprühen (Sie können sie trocknen lassen und erneut sprühen, wenn Sie eine sehr gleichmäßige Schicht benötigen).

Wie lange nach der Grundierung kann ich Miniaturen bemalen?

Die Frage, die am häufigsten gestellt wird, ist, wie lange nach der Grundierung gewartet werden muss, bevor mit der eigentlichen Bemalung begonnen werden kann. Die schnelle Antwort darauf lautet etwa zwei Stunden.

Müssen Minis grundiert werden?

Sie sollten Ihre Miniaturen vor dem Bemalen grundieren, denn das macht alles einfacher. Das Grundieren von Miniaturen vor dem Bemalen ist eines der besten Dinge, die ein Tabletop-Spieler tun kann.

Kann ich Wasser anstelle von Airbrush-Verdünner verwenden?

Kann man Acrylfarbe zum Airbrushen mit Wasser verdünnen? Ja, mischen Sie einfach ein 1:1-Verhältnis von Wasser und Acrylfarbe.

Muss die Acrylgrundierung verdünnt werden?

Sprühen Sie die Grundierung auf ein Testbrett, um ihre Dicke zu beurteilen, rät FarmerSamm. Wenn sie in einem dünnen, gleichmäßigen Nebel versprüht wird, brauchen Sie sie nicht weiter zu verdünnen. Sprüht sie zu dick oder schwer, müssen Sie sie verdünnen.

Kann man Minis in der Kälte grundieren?

Das Grundieren von Modellen in der Kälte kann das Finish ruinieren, wie ich auf die harte Tour herausgefunden habe. In der Regel ist es dort wärmer, so dass die Grundierung besser haften und trocknen kann. Wenn das nicht möglich ist, grundieren Sie Ihre Modelle draußen und bringen Sie sie sofort hinein.

Kann ich jede Grundierung für Miniaturen verwenden?

Für größere Miniaturen können Sie fast jede Art von Grundierung verwenden, sogar Autogrundierungen, wie Sie weiter unten sehen werden. Letztendlich besteht der Zweck einer Grundierung darin, eine dünne, gleichmäßige Oberfläche als Vorbereitung für die Lackierung zu schaffen. Sie möchten vermeiden, dass Details durch die Grundierung verdeckt werden.

Kann man Miniaturen mit Acrylfarben grundieren?

Acrylfarbe haftet nicht sehr gut, wenn sie direkt auf Metall, Harz oder Kunststoff aufgetragen wird, egal wie gut Sie Ihre Miniatur reinigen. Grundierung haftet gut auf Metall und Kunststoff. Die Grundierung, die auf eine Miniatur aufgetragen wird, gibt der Acrylfarbe eine Oberfläche, auf der die Acrylfarbe gut haftet.

Wie viele Schichten Grundierung sollte ich auf Miniaturen verwenden?

Für die Bemalung von Miniaturen genügen 1-2 dünne Schichten Grundierung.

Sollte man Miniaturen vor dem Bemalen waschen?

Es liegt auf der Hand, dass die Miniatur nicht gewaschen werden muss, wenn sie bereits grundiert ist. Wenn die Miniatur jedoch klebrig ist oder ölige Rückstände aufweist, sind wahrscheinlich Substanzen ausgetreten, die vor dem Grundieren entfernt werden müssen.

Wie wäscht man Miniaturen vor dem Grundieren?

Dies führt zu Anstrichen, die leicht abplatzen können, oder zu frustrierenden Anstrichen, bei denen die Farbe nicht an der Miniatur haftet. Dennoch ist es keine schlechte Idee, dies vorsichtshalber zu tun. Man muss sie nur mit Spülmittel und Wasser abwaschen, abspülen und dann trocknen lassen.

Braucht man zum Bemalen von Plastikminiaturen eine Grundierung?

Sie müssen wirklich grundieren. Der Kunststoff ist sehr flexibel und man braucht eine Grundierung, die auf dem Kunststoff haftet – sonst blättert die Farbe ab.

Braucht man Washes für Miniaturen?

Mit Washes kannst du Teile deines Modells abdunkeln, farblich verändern oder sogar hervorheben. Wenn Sie Washes auf eine bestimmte Art und Weise verwenden, verleiht die Technik Ihrem Modell auch einen Aquarell-Effekt. Für die meisten Miniaturmaler sind die besten Washes speziell für kleine Modelle entwickelt worden.

Müssen Sie Metallminiaturen waschen?

Wenn sich Ihre Miniaturen ölig oder klebrig anfühlen, sollten Sie sie waschen, bevor Sie sie grundieren. Wenn sie sich trocken und sauber anfühlen, ist das nicht nötig. Lauwarmes Seifenwasser sollte ausreichen, ich würde sie ein wenig abwaschen, vielleicht eine Handvoll auf einmal. Sie sollten nicht schrubben müssen, es sei denn, Sie haben Schmiere auf ihnen, die nicht einfach schwimmen oder abfärben wird.

Braucht man spezielle Farbe, um Miniaturen zu bemalen?

Der Grund, warum Acrylfarbe als die beste Miniaturfarbe gilt, ist, dass sie sich leicht aufsprühen und aufpinseln lässt. Für feinere Arbeiten gibt es Acrylfarben auch in Form von Malstiften. Es gibt mehr als eine Auswahl an Oberflächenbehandlungen, die von glänzend bis glatt reichen können.

Was ist das Trockenpinseln von Miniaturen?

Sobald die Figur getrocknet ist und Sie mit der Grundierung und dem Washing zufrieden sind, kommen Sie zu einer Technik, die als Drybrushing bekannt ist. Beim Drybrushing geht es darum, die erhabenen Flächen hervorzuheben, indem man eine sehr kleine Menge Farbe auf den Pinsel aufträgt, die eine hellere Farbe hat als die bemalte Fläche, die man mit dem Drybrushing bearbeitet.

Welchen PSI-Wert sollte ich für das Airbrushen von Miniaturen verwenden?

Für das Bemalen von Miniaturen eignet sich eine Double-Action-Airbrush mit einem Druck zwischen 0 und 35 PSI (Druck pro Quadratzoll). Ein guter Kompressor, den ich für Airbrush empfehle, lässt sich leicht auf diesen Druckbereich kalibrieren. Für Grundierungen oder großflächiges Sprühen ist jeder PSI-Wert geeignet.

Wie malt man ein Modellgesicht?

  • Zeichnen Sie die Augen in Weiß mit schwarzen Linien für die Pupillen aus.
  • Malen Sie um die Augen herum mit einer Fleischfarbe, wobei Sie die Augen mit wiederholten Strichen verengen. Wenn Sie fertig sind, versiegeln Sie es mit Glanzlack, damit Sie spätere Fehler wegwischen können.
  • Malen Sie den Rest des Halses und des Gesichts mit einer hellen Fleischfarbe aus.
  • Verwenden Sie eine rötliche Fleischmischung für die Ohren, Wangenlöcher und Lippen.
  • Verwenden Sie eine dunkle Braunmischung für die tiefsten Schattenbereiche, unter der Stirn und den Augenbrauen.
  • Mit Mattlack versiegeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

wh40k

Previous Post

Die ersten Schritte mit Warhammer: Age of Sigmar – Armeen und Ressourcen, die du brauchst

Next Post

Wie man ausgetrocknete Farben wiederherstellt

Wie man ausgetrocknete Farben wiederherstellt
Adblock
detector