Airbrush-Lackierung: 5 einfache schritte für ein fantastisches finish

  • Günter Schneider
  • Datum: 10. Oktober 2022
  • Zeit zum Lesen: 10 min.

Lack ist eine (in der Regel) transparente, dauerhafte Substanz, die verwendet wird, um lackierte Oberflächen mit einer Schutzschicht zu versehen.

Viele Lacke trocknen klar, einige können aber auch pigmentiert sein. Lacke können auf Kunstwerke, Modelle und viele andere bemalte Materialien aufgetragen werden.

Solange die richtigen Schritte unternommen werden, kann Lack in einer Airbrush auf die gleiche Weise wie Farbe verwendet werden.

Liste der Verbrauchsmaterialien

Um mit einer Airbrush zu lackieren, benötigen Sie einige grundlegende Utensilien.

Eine Airbrush, eine Luftquelle, Lack, Verdünner, Schutzkleidung und Reinigungsmittel sind wichtige Bestandteile Ihres Lackierarsenals.

Airbrush

Airbrushes gibt es in vielen verschiedenen Größen von Düsen, Nadeln, Flüssigkeitsdüsen und Luftkappen.

Der beste Weg, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist die Wahl einer Airbrush, die speziell für das von Ihnen geplante Projekt entwickelt wurde.

Mein persönlicher Favorit ist die Badger Patriot 105. Es handelt sich um ein Modell mit doppelter Wirkung und Schwerkraftzufuhr, das mir über die Jahre hinweg sehr gute Dienste geleistet hat. Meinen vollständigen Testbericht finden Sie hier.

Luftquelle

Die Art der Luftquelle, die Sie wählen, hängt zum großen Teil davon ab, für welche Art von Projekt Sie Ihre Airbrush verwenden möchten.

Wenn Sie vorhaben, eine größere Fläche zu lackieren, sollten Sie einen Kompressor oder einen CO2-Tank als Luftquelle verwenden.

Wenn Sie die Airbrush zum Lackieren einer kleineren Fläche oder für den einmaligen Gebrauch verwenden, können Sie ein Airbrush-Treibmittel einsetzen.

Lackieren

Es ist ratsam, einen Lack zu wählen, der speziell für die Verwendung mit einer Airbrush geeignet ist.

Sie können jedoch auch einen Allzwecklack verwenden, solange Sie ihn vor der Verwendung zu einer milchartigen Konsistenz verdünnen und sicherstellen, dass Sie Ihre Airbrush nach dem Lackieren gründlich reinigen.

Verdünner

Die Wahl eines Verdünners, der vom gleichen Hersteller wie der Lack stammt, ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass der Lack richtig trocknet und ein glattes und gleichmäßiges Ergebnis liefert.

Schauen Sie auf der Website Ihrer Lackmarke nach, ob es dort auch eine Verdünnung gibt.

Reinigung der Gegenstände

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Airbrush nach dem Gebrauch immer reinigen, vor allem, wenn Sie Lacke verwenden. Wenn Sie die Reinigung Ihrer Airbrush vernachlässigen, kann dies zu Verstopfungen führen, die eine optimale Funktion Ihrer Airbrush verhindern.

Airbrush-Reinigungsmittel können Airbrush-Reiniger und Bürsten sein, oder Sie können Airbrush-Reiniger selbst herstellen und Pfeifenreiniger und Wattestäbchen verwenden, um überschüssigen Lack abzuschrubben.

Am einfachsten ist es, ein komplettes Reinigungsset, wie dieses mit einem Glasreinigungsbehälter und 10 Pinseln und Nadelwerkzeugen, zur Hand zu haben.

Schutzausrüstung

Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich oder im Freien und tragen Sie beim Airbrushen von Lacken eine Schutzausrüstung.

Lack kann giftige Chemikalien enthalten, die nicht gut für die Lunge sind. Tragen Sie daher beim Airbrushen eine Atemschutzmaske oder einen Mundschutz.

1. Auswahl des Lacks

Es ist wichtig, einen hochwertigen Lack für die Verwendung mit Ihrer Airbrush zu wählen.

Möglicherweise müssen Sie mit der Viskosität des Lacks experimentieren und die Druckeinstellungen an Ihrer Airbrush anpassen, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

Lacke gibt es als permanente oder abnehmbare Varianten.

Wenn Sie sich für einen permanenten Lack entscheiden, ist Ihr Projekt in der Regel vor Feuchtigkeit, Nässe, Sonnenlicht und Staub geschützt und eignet sich gut für Projekte, die stark beansprucht werden oder den Elementen ausgesetzt sind.

Entfernbare Lacke können für vorübergehende Projekte verwendet werden, die Sie möglicherweise in der Zukunft überstreichen wollen.

Lacke gibt es in verschiedenen Ausführungen, von hochglänzend und glänzend bis hin zu seidenmatt und matt.

Lacke gibt es entweder in flüssiger oder in Sprühform. Sprühlacke werden in Sprühdosen geliefert und erfordern in der Regel ein wenig Übung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Flüssige Lacke können mit einer Airbrush verwendet werden, obwohl sie auch mit einem Pinsel oder Schwamm aufgetragen werden können. Sie sind dafür gedacht, in mehreren Schichten aufgetragen zu werden.

2. Dünner Lack

Um gute Ergebnisse zu erzielen, muss der Lack die richtige Konsistenz haben, um mit der Airbrush gespritzt werden zu können.

Wenn Ihr Lack dickflüssig oder klumpig ist, müssen Sie ihn möglicherweise vor der Verwendung verdünnen.

Lacke auf Wasserbasis können Sie mit Wasser verdünnen, während Sie für Lacke auf Lösungsmittelbasis einen Verdünner verwenden sollten. Vallejo stellt ein ausgezeichnetes Produkt her.

Mit Lösemitteln verdünnter Lack neigt zu Blasenbildung, daher sollten Sie den verdünnten Lack vorsichtig mischen und auftragen.

Sie können eine etwas größere Nadel verwenden, wenn Sie mit Lack arbeiten, aber Sie müssen ihn möglicherweise trotzdem verdünnen.

Fügen Sie dem Lack Verdünner hinzu und mischen Sie ihn, bis er eine milchartige Konsistenz hat.

3. Halten der Airbrush

Wie weit Sie die Airbrush von dem zu lackierenden Material entfernt halten, hängt von der Größe der zu lackierenden Fläche ab.

Wenn Sie etwas Kleines und Detailliertes lackieren, wie z. B. ein Modell, ist es wichtig, die Airbrush in einem geringeren Abstand zu halten, vielleicht ein paar Zentimeter von dem zu lackierenden Objekt.

Wenn Sie eine größere Fläche lackieren, müssen Sie mindestens 15 cm Abstand zu dem zu besprühenden Material halten.

Im Allgemeinen gilt: Je größer die zu lackierende Fläche ist, desto weiter hinten sollten Sie stehen.

Wenn der Lack spritzt oder tropft, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie die Airbrush zu nahe an das Material halten, das Sie besprühen.

Wenn der Lack hingegen in einem leichten Sprühnebel austritt, der Ihr Projekt kaum bedeckt, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie zu weit vom Motiv entfernt stehen.

4. Lackschichten auftragen

Beim Auftragen des Lacks sollten Sie waagerecht arbeiten und den Lack mit langen, gleichmäßigen Strichen auf die Oberfläche sprühen.

Es ist immer eine gute Idee, die Technik des Lackauftrags zu üben, bevor Sie sie auf das geplante Projekt anwenden.

Jede Lackschicht sollte dünn und gleichmäßig sein, und Sie sollten mindestens zwei Lackschichten auf Ihr bemaltes Material auftragen.

Lassen Sie jede Lackschicht mindestens drei Stunden lang trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen.

Achten Sie beim Auftragen des Lacks auf mögliche Blasenbildung und glätten Sie diese nach und nach – wenn Sie die Blasen trocknen lassen, bleiben sie auf Ihrem fertigen Projekt zurück.

Wenn Sie eine Stelle übersehen, sollten Sie sie nicht sofort neu lackieren. Warten Sie ein paar Stunden, bis die erste Schicht vollständig getrocknet ist, und tragen Sie dann eine weitere Schicht auf.

5. Reinigen Sie die Airbrush nach dem Gebrauch

Reinigen Sie Ihre Airbrush sofort nach der Verwendung mit Lack gründlich.

Um die Airbrush gründlich zu reinigen, spülen Sie zunächst den überschüssigen Lack aus dem Becher und dann den Becher mit Reinigungsmittel aus.

Um den Lack richtig auszuspülen, leeren Sie die Lackreste aus dem Becher und geben dann Reiniger (ich empfehle diesen) oder Wasser in die Airbrush.

Sprühen Sie den Reiniger durch die Airbrush, bis das Spray sauber ist und keinen Lack mehr enthält.

Im nächsten Schritt schrauben Sie die Nadel ab und wischen sie mit dem Airbrush-Reiniger ab.

Dann können Sie die Düse, die Düsenkappe, die Nadelkappe und die Düsenkopfkappe abnehmen und sie etwa 10 Minuten lang in eine Airbrush-Reinigungslösung einlegen.

Verwenden Sie eine Bürste oder einen Pfeifenreiniger, um den getrockneten Lack von diesen Teilen abzuschrubben. Anschließend können Sie mit einem kleinen Pinsel den Farbkanal reinigen.

Verwenden Sie zum Schluss ein Airbrush-Reinigungstuch oder ein in Airbrush-Reiniger oder Alkohol getränktes Papiertuch oder einen Lappen, um die Airbrush von außen abzuwischen.

Überlegungen beim Airbrush-Lackieren

Beim Auftragen von Lack mit einer Airbrush ist es wichtig, den Zusammenhang zwischen Luftdruck und Lackkonsistenz zu verstehen.

Wenn Sie einen niedrigeren Druck verwenden, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass der Lack richtig verdünnt ist.

Wenn Sie einen höheren Druck verwenden, ist es in der Regel in Ordnung, wenn der Lack ein wenig dicker ist.

Bevor Sie verdünnten Lack auf Ihr Kunstprojekt auftragen, ist es immer eine gute Idee, Ihre Auftragstechnik zu üben, indem Sie zunächst eine Testfläche besprühen.

Es ist besser, ein Stück Altpapier, Plastik oder Metall zu verwenden, um die Mischung zu testen, als sie auf einen kleinen Teil des Projekts aufzutragen, das Sie besprühen wollen.

Wenn Sie den Lack verdünnen, beginnen Sie mit einem Verhältnis von 1:1 zwischen Lack und Verdünner und fügen Sie dann je nach Bedarf mehr von beiden Substanzen hinzu.

Fehlersuche

Blasen

Blasen können beim Mischen von Lack und Verdünner entstehen oder auf der zu lackierenden Oberfläche auftauchen.

Lösung

Achten Sie darauf, die Blasen zu glätten, wenn sie entstehen. Lassen Sie die verdünnte Lackmischung absetzen, bevor Sie weitersprühen.

Um Blasen von vornherein zu vermeiden, rühren Sie Lack und Verdünner vorsichtig und nicht zu heftig zusammen und sprühen Sie den Lack mit sanftem Druck auf die gewünschte Oberfläche.

Verpasste Stelle

Wenn Sie beim Lackieren eine Stelle übersehen haben, sollten Sie sie nicht noch einmal überarbeiten!

Lösung

Lassen Sie die Stelle vollständig trocknen (mindestens drei Stunden lang). Sobald die erste Schicht vollständig getrocknet ist, tragen Sie eine weitere Schicht auf.

Möglicherweise müssen Sie eine dritte Schicht auftragen, damit das fertige Produkt gleichmäßig aussieht.

Lack sprüht nicht

Wenn Ihr Lack nicht sprüht oder nur sporadisch austritt, kann das verschiedene Ursachen haben.

Lösung

Verwenden Sie einen höheren Druck, um den Lack zu versprühen. Vergewissern Sie sich, dass der Lack ausreichend verdünnt ist.

Wenn die Airbrush verstopft zu sein scheint, entfernen Sie überschüssigen Lack aus dem Becher und spülen Sie dann die Airbrush aus.

Reinigen Sie dann die Düse und die Nadel mit einem Airbrush-Reiniger und einer Bürste, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind.

Abschließende Überlegungen

Die Verwendung einer Airbrush zum Auftragen von Lack auf Ihre Kunstwerke ist eine großartige Möglichkeit, glatte, gleichmäßige Schichten aufzutragen, die Ihr fertiges Projekt nicht nur schützen, sondern es auch sauber und professionell aussehen lassen.

Für das Auftragen von mindestens zwei Lackschichten auf Ihr Projekt sollten Sie mindestens sieben Stunden einplanen, damit Sie zwischen den einzelnen Schichten ausreichend Zeit zum Trocknen haben und Ihre Airbrush nach dem Gebrauch vollständig reinigen können.

Die Zeit von Anfang bis Ende des Projekts hängt natürlich von der Größe der zu lackierenden Fläche ab.

Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Verdünner für Ihren Lack verwenden und sich beim Auftragen des Lacks Zeit lassen, um Blasenbildung oder übersehene Stellen zu vermeiden, und Sie werden im Handumdrehen ein Airbrush-Lackierprofi sein!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Airbrush-Farbe anders?

Die Wahrheit ist, dass sich Airbrush-Farbe nicht so sehr von normaler Acrylfarbe unterscheidet. Die Unterschiede sind recht gering. Airbrush-Farben enthalten in der Regel mehr und feinere Pigmente, damit sie leichter zu versprühen sind und ihre Deckkraft nicht verlieren, selbst wenn sie verdünnt werden.

Kann man jede Farbe für Airbrush verwenden?

Grundsätzlich können Sie fast jede Farbe für Ihre Airbrush verwenden, solange sie mit Magermilch oder Verdünner verträglich ist und keine großen Partikel enthält, die die Airbrush verstopfen könnten. Vorsicht bei Metallicfarben. Nachdem Sie Ihre Airbrush benutzt haben, sollten Sie sie als Erstes auswaschen. Lassen Sie niemals Farbe darauf trocknen.

Ist Airbrush-Malerei schwierig?

Was ist Airbrush? Airbrush wurde ursprünglich in der Autolackiererei eingesetzt, um besonders gleichmäßige und brillante Farben zu erzeugen. Doch immer mehr Künstler nutzen die Airbrush-Technik, denn sie bietet viele Möglichkeiten, der Kreativität freien Lauf zu lassen und ist nicht schwer zu erlernen.

Welche Art von Farbe verwendet man beim Airbrush?

Airbrush-Farbe – Bei den als Airbrush-Farbe bezeichneten Farben handelt es sich in der Regel um flüssiges Acryl, das speziell für die Verwendung mit einer Airbrush entwickelt wurde und die beste Wahl für Anfänger ist. Acrylfarbe – Hochfließende Acrylfarben funktionieren gut in Ihrer Airbrush. Golden stellt ein wunderbares Airbrush-Medium her, das als Verdünnung für Acrylfarben dient.

Muss ich die Farbe zum Sprühen verdünnen?

Muss man Latexfarbe zum Sprühen verdünnen? Ja, die Latexfarbe muss verdünnt werden. Obwohl Latexfarbe auf Wasserbasis ist, ist sie dicker als die Ölfarben. Die dicke Latexfarbe muss verdünnt werden, um einen feinen Farbnebel versprühen zu können.

Kann ich Acrylfarbe mit Wasser verdünnen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Acrylfarbe zu verdünnen: Wasser oder Acrylmedium. Wasser löst das Bindemittel in der Acrylfarbe auf und verdünnt die Farbe, so dass sie wie Aquarellfarbe aussieht und in die Oberfläche einsinken kann, was zu einem matten Finish führt.

Kann ich normale Acrylfarbe in einer Airbrush verwenden?

Normale Acrylfarben eignen sich für das Airbrushen, sind aber zu dick, um direkt aus der Flasche verwendet zu werden. Das Verdünnen der Acrylfarbe für das Airbrushen ist unerlässlich, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Ergebnisse möglicherweise nicht ganz so schön sind wie die, die mit speziellen Acryl-Airbrush-Farben erzielt werden.

Wie kann man gleichmäßig airbrushen?

Achten Sie darauf, die Airbrush in Bewegung zu halten, um eine glatte, gleichmäßige Linie zu erzeugen. Bewegen Sie die Airbrush, wie bei den Punkten, näher an die Oberfläche heran, um feinere Linien zu erzielen, und weiter weg, um weniger klare Linien zu ziehen. Machen Sie ein paar Linien, bis Sie sich sicher fühlen. Bewegen Sie sich von links nach rechts, von rechts nach links, von oben nach unten usw.

Was kann man mit Pledge reinigen?

Der Pledge Multi-Oberflächenreiniger behauptet, dass er für fast alles geeignet ist (außer für porösen Stein und unversiegeltes Holz). Um seine Reinigungskraft wirklich zu testen, haben wir ihn auf Glas, Holz, Holzlaminat, Edelstahl, Spiegel, Elektronik und Kunststoff ausprobiert.

Wie verdünnt man Acrylfarbe für Airbrush?

Ja, mischen Sie einfach ein 1:1-Verhältnis von Wasser und Acrylfarbe. Geben Sie die Mischung in einen Behälter mit Deckel und schütteln Sie sie ein oder zwei Minuten lang kräftig. Sie können die Mischung auch in einen Messbecher geben und mit einem Mini-Besen verrühren. Der Schneebesen sollte in der Haushaltsabteilung der Geschäfte erhältlich sein.

Sind Airbrushes einfach zu benutzen?

Eine Airbrush ist einfach zu benutzen. Machen wir uns nichts vor. Wenn Sie eine Grundierung oder einen Basislack auftragen möchten, brauchen Sie nur den Abzug zu betätigen. Solange Ihre Grundierung oder Farbe dünn genug ist und Ihr Luftdruck kalibriert ist, ist das Auftragen von Grundierungen und Basislacken mit der Airbrush absolut sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie man ausgetrocknete Farben wiederherstellt

Previous Post

Wie man ausgetrocknete Farben wiederherstellt

Next Post

Wie Man Airbrush Reinigt: Farbwechsel, Schnellreinigung und Tiefenreinigung

Wie Man Airbrush Reinigt
Adblock
detector