Wie man feine Details und Linien mit der Airbrush spritzt

  • Günter Schneider
  • Datum: 18. September 2022
  • Zeit zum Lesen: 10 min.

Beim Airbrushen von feinen Details und Linien kommt es auf die Düsen- und Nadelgröße, die Verjüngung der Nadel, den Luftdruck und die Viskosität der Farbe, die Art der Farbe, die Abzugskontrolle und den Abstand zwischen der Airbrush und dem zu besprühenden Teil an.

Das sind viele Variablen, und anfangs könnte man leicht überfordert sein, ABER…

…wir gehen auf jede einzelne in einfacher Sprache ein, damit Sie in kürzester Zeit lernen, wie man feine Linien mit der Airbrush spritzt.

Die wichtigsten Themen und Schritte, die wir beim Airbrushen feiner Details behandeln, sind:

  1. Wovon hängt es ab, wie feine Linien und Details man mit einer Airbrush malen kann?
  2. Schritte zum Einrichten Ihrer Airbrush für das Malen feiner Linien und Details
  3. Die Technik des fachmännischen Airbrushens feiner Details und Linien auf Ihren Modellen
  4. Fehlersuche bei Problemen beim Airbrushen feiner Details und Linien

Lassen Sie uns direkt eintauchen!

Airbrush Modeler 2

Wovon hängt es ab, wie feine Linien und Details man mit einer Airbrush malen kann?

In den meisten Fällen gehen die folgenden Faktoren bis zu einem gewissen Grad Hand in Hand: Luftdruck, Verhältnis von Farbe zu Verdünner, Art der Airbrush-Zufuhr, Nadel und Düsengröße.

Das heißt, wenn Sie einen dieser Faktoren ändern, müssen Sie in der Regel auch mindestens einen anderen in gewissem Umfang ändern.

Wir gehen jeden dieser Punkte der Reihe nach an, um ein kristallklares Bild davon zu bekommen, wie man die Aufgabe mit Zuversicht angehen kann…

Luftdruck-/Viskositätseinstellungen für feine Airbrush-Linien

Im Allgemeinen gilt: Je feiner die Linie ist, die Sie mit dem Airbrushgerät spritzen wollen, desto niedriger muss der Druck sein, damit Sie nicht so weit heruntergehen, dass Sie Probleme mit der Farbzerstäubung bekommen.

D.h. Sie bekommen Spritzer oder eine verstopfte Düse.

Um dies zu vermeiden, geht die Richtung des Luftdrucks direkt mit dem Verhältnis von Farbe und Verdünnung einher.

Je niedriger der Druck ist, desto mehr Verdünner wird benötigt, damit die Farbe richtig zerstäubt und fließt, und umgekehrt.

Bis jetzt wissen wir also, dass wir für feinste Detailarbeiten einen möglichst niedrigen Luftdruck benötigen, der mit einer Farbe kombiniert wird, die so verdünnt ist, dass sie perfekt zerstäubt und eine ausreichende Deckkraft hat, um eine gute Abdeckung zu erzielen.

Die Art der Airbrush-Zuführung hat Auswirkungen auf das Airbrushen feiner Linien

Bei einer Airbrush mit Siphonzufuhr ist in der Regel etwas mehr Druck erforderlich, um die Farbe in den Luftstrom zu bringen als bei einer Airbrush mit Schwerkraftzufuhr.

Wenn der niedrigste Druck erforderlich ist, um die feinsten Linien zu erzielen, ist es naheliegend, eine Airbrush mit Schwerkraftzufuhr zu verwenden.

Dies ist eine gute Faustregel, aber es gibt durchaus einige sehr leistungsfähige Airbrushes mit Siphonzufuhr, die mehr als in der Lage sind, sehr hochwertige, feine Linien zu erzeugen, also schließen Sie sie nicht völlig aus, wenn Sie eine neue Airbrush für feine Detailarbeiten kaufen wollen.

Die für feine Linien erforderliche Größe der Airbrush-Nadel und Düse

Ein sehr erfahrener Airbrush-Anwender kann zwar mit jeder Airbrush-Nadel und -Düse eine sehr hohe Qualität bei der Arbeit mit feinen Details erzielen, doch gilt die allgemeine Regel, dass die Nadel- und Düsenkombination umso kleiner sein muss, je feiner die geforderte Detailarbeit ist.

Eine kleinere Nadel und Düse ergibt ein feineres Sprühbild und ermöglicht es Anfängern und fortgeschrittenen Airbrush-Benutzern, feinere Linien leichter zu sprühen.

Außerdem benötigen eine kleinere Nadel und eine kleinere Düse einen geringeren Druck, um die Farbe perfekt zu zerstäuben, was eine gute Nachricht ist, da wir einen möglichst geringen Druck benötigen, um die feinsten Linien zu erzielen.

Bislang ist die beste Airbrush für die Arbeit stark verdünnte Farbe, die mit dem geringstmöglichen Luftdruck aus einer Airbrush mit Schwerkraftzufuhr gesprüht wird (dies ist jedoch keine feste Regel), und die kleinstmögliche Nadel- und Düsenkombination.

Nadelverjüngung für feine Airbrush-Linien erforderlich

Ein weiterer, oft übersehener Aspekt für feine Linien ist die Länge der Nadel, die sich bis zu einem Punkt verjüngt.

Je länger die Verjüngung ist, desto feiner können die Linien sein, und umgekehrt.

Allerdings haben Sie bei der Länge des Konus nicht viele Möglichkeiten und müssen sich wahrscheinlich mit der Nadel begnügen, die mit Ihrer Airbrush geliefert wird.

Lassen Sie sich davon nicht abschrecken, denn die Länge des Nadelkonus wird in der Regel vom Hersteller berücksichtigt, und bei Airbrushes mit kleinen Nadeln/Düsen reicht der Konus aus, um die feinsten Linien zu erzielen, die mit dem Design der jeweiligen Airbrush möglich sind.

Abstand zum Auftrag bei feinen Airbrush-Linien

Wenn die Farbe aus der Düse austritt, sprüht sie in einer Kegelform, die sich natürlich weiter ausdehnt, je weiter sie sich von der Airbrush entfernt.

Aus diesem Grund sollten Sie sich so nah wie möglich an dem Gegenstand befinden, den Sie mit der Airbrush bearbeiten wollen, um eine möglichst feine Linie zu erhalten.

Dazu müssen Sie auch den Druck reduzieren, damit Sie nicht zu viel Farbe auftragen und es nicht zu Spritzern kommt.

Natürlich muss die Farbe dann auch stärker verdünnt werden, was einen entsprechenden Druckabfall zur Folge hat.

Wie du siehst, ist das alles ein bisschen ein Jonglierakt, aber wir gehen Schritt für Schritt vor und bereiten dich darauf vor, feine Linien und Details zu sprühen…

Schritte zum Einrichten Ihrer Airbrush für das Malen feiner Linien und Details

SCHRITT 1: Zuerst müssen wir die Farbe stärker verdünnen, damit wir sie mit einem viel geringeren Druck sprühen können.

Denken Sie daran, dass Sie extrem nah dran sind, so dass die Farbe auf einer feinen Linie ziemlich konzentriert ist, so dass eine stärkere Verdünnung (bis zu einem gewissen Grad) die Deckkraft nicht zu sehr beeinträchtigt.

Fangen Sie an, indem Sie ein zusätzliches Drittel der Verdünnung zu der normalen Menge hinzugeben.

Wenn Sie zum Beispiel Ihre Farbe im Verhältnis 50/50 zu Verdünner mischen, mischen Sie sie diesmal im Verhältnis 33/66 zu Verdünner.

SCHRITT 2: Reduzieren Sie den Luftdruck um ein Viertel.

SCHRITT 3: Führen Sie nun einen ersten Probesprühstoß ganz in der Nähe des Gegenstands durch, den Sie streichen möchten, und zwar auf einer Oberfläche, die möglichst nicht porös ist, und in einer Farbe, die einen angemessenen Kontrast zu der verwendeten Farbe aufweist.

Hier geht es darum, den niedrigsten Druck zu finden, den Sie mit der frisch verdünnten Farbe verwenden können, um eine perfekte Zerstäubung zu erreichen.

Wenn Sie Spinneneffekte oder sogar ein perfektes Sprühbild erhalten, senken Sie den Luftdruck weiter um ein Drittel, während Sie jedes Mal einen Testsprühstoß durchführen.

Irgendwann erreichen Sie eine Druckeinstellung, die zu Farbspritzern oder Düsenverstopfung führt, und das ist der Punkt, an dem Sie wissen, dass Sie zu niedrig eingestellt haben und die vorherige Druckeinstellung die perfekte für dieses Verdünnungsverhältnis war.

Von hier aus können Sie die Farbe weiter verdünnen und den gleichen Prozess noch einmal durchlaufen, wobei Sie diesmal darauf achten, dass Sie die Farbe auf geeignete Deckkraft prüfen, damit Sie nicht lächerlich oft über dieselbe feine Linie fahren müssen, um mit der stärker verdünnten Farbe eine gute Farbdeckung zu erzielen.

Mit der Zeit finden Sie die dünnste Farbe, die Sie verwenden können, mit einer geeigneten Deckkraft und dem entsprechenden Luftdruck für eine perfekte Zerstäubung der Farbe. 👍

Nun ist es an der Zeit, sich mit der Technik zu befassen, die Sie anwenden werden…

Die Technik des fachmännischen Airbrushens feiner Details und feiner Linien auf Ihren Modellen

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die beim Sprühen von feinen Linien und Details wichtig sind. Dazu gehören der Abstand zum zu bemalenden Gegenstand, die Abzugskontrolle bei einer Dual-Action-Airbrush und die allgemeine Bewegung der Airbrush.

Abstand zum zu bemalenden Gegenstand

Wie bereits erwähnt, sollten Sie so nah wie möglich an den zu lackierenden Gegenstand herangehen, um eine möglichst feine Linie zu erhalten.

Testen Sie, ob Sie nahe genug sprühen, dass die Nadel fast die Oberfläche des zu bemalenden Gegenstands berührt, und sehen Sie, ob die Linie scharf nach unten verläuft oder ob sie zu nah ist und anfängt, zu spinnen und/oder zu verlaufen.

Wenn sie sich spinnt, ziehen Sie die Airbrush einfach zurück und beginnen Sie erneut.

So bekommen Sie recht schnell eine Vorstellung davon, wie nah Sie an die Farbe herankommen können, bevor Sie Probleme mit zu viel Farbe bekommen, die zu schnell abläuft und zu Spinnen führt.

Abzugskontrolle bei einer Dual-Action-Airbrush

Mit einer Dual-Action-Airbrush können Sie die Luft zum Fließen bringen und nur einen Hauch von Farbe mit der Luft mischen lassen.

Auf diese Weise lässt sich das Spritzen leichter vermeiden, da man die Farbmenge sehr genau steuern kann, und da man die Menge der versprühten Farbe reduzieren kann, kommt man möglicherweise auch etwas näher an den Auftrag heran.

Wenn Sie eine Dual-Action-Airbrush verwenden, sollten Sie versuchen, nur eine kleine Menge Farbe zu sprühen und etwas näher an die Stelle heranzugehen, um zu sehen, ob Sie eine noch feinere Linie als zuvor erzielen können.

Ständige Bewegung der Airbrush

Wenn Sie sehr nah an der Oberfläche des zu spritzenden Objekts arbeiten, kann es leicht passieren, dass zu viel Farbe auf eine Stelle gesprüht wird, was zu Spritzerbildung führt.

Aus diesem Grund müssen Sie die Airbrush ständig in Bewegung halten. Wenn Sie langsamer werden oder anhalten, kann es leicht zu Spritzern kommen.

Entfernen Sie die Farbe mit einem Luftstoß von der Nadelspitze (nur bei Dual Action Airbrushes)

Bewegen Sie Ihre Dual-Action-Airbrush von Zeit zu Zeit von der zu bearbeitenden Stelle weg und drücken Sie den Abzug, damit nur Luft durch die Airbrush strömt.

Dadurch werden Farbablagerungen an der Nadelspitze oder der Düse entfernt, so dass Sie keine Probleme mit dem Sprühbild oder der Qualität der Lackierung bekommen.

👍 Ausführlichere Informationen darüber, wie man eine Airbrush-Nadelspitze perfekt reinigt, finden Sie in diesem ausführlichen Artikel.

Und da wir gerade von möglichen Problemen sprechen, sehen wir uns die häufigsten an und was man dagegen tun kann…

Fehlersuche bei Problemen beim Airbrushen feiner Details und Linien

Dies sind einige der häufigsten Probleme, auf die Sie beim Airbrushen von feinen Details und Linien stoßen werden, und was Sie dagegen tun können:

Spidering

Airbrush Modeler

Spidering bedeutet, dass die Farbe auf die Oberfläche des zu lackierenden Teils trifft und sich wie Spinnenbeine in einer Reihe von Strahlen ausbreitet.

Das liegt daran, dass der Luftdruck zu hoch ist oder die Farbe zu dünn ist.

Als Erstes sollten Sie versuchen, mit der Airbrush weiter weg von der zu lackierenden Stelle zu sprühen, um den Druck so weit zu verringern, dass die Spinnenbildung aufhört.

Wenn nicht, müssen Sie entweder den Druck verringern oder die verwendete Farbe verdicken.

Verstopfung

Wenn die Düsen verstopfen oder Farbe verspritzt wird, ist der Luftdruck zu niedrig oder die Farbe zu dick.

Sie sollten entweder den Luftdruck erhöhen oder die Farbe stärker verdünnen.

👍 Einen ausführlichen Artikel über die Vermeidung von Verstopfungen und Farbspritzern finden Sie unter diesem Link.

Der Zustand der Nadel verursacht ein unregelmäßiges Sprühbild

Wenn Ihre Nadel auch nur ein wenig beschädigt ist oder auch nur den kleinsten Grat aufweist, können Sie feststellen, dass dies Ihr Spritzbild stört und das Airbrushen feiner Details sehr schwierig macht.

Sie sollten entweder Ihre Nadel austauschen oder eine Wartung durchführen, um den Grat oder andere Unregelmäßigkeiten in der Nadel zu glätten.

Sauberkeit der Airbrush

Selbst ein Fleckchen Schmutz oder alte, getrocknete Farbe in Ihrer Airbrush kann Ihre Arbeit ruinieren oder Ihre Airbrush verstopfen, wenn sie ihren Weg zur Düse findet.

Vergewissern Sie sich immer, dass Ihre Airbrush vor dem Gebrauch supersauber ist, und reinigen Sie sie am besten nach jedem Sprühvorgang oder Farbwechsel gründlich.

Wassereinschlüsse und Feuchtigkeit in der Sprühfarbe

Wenn Wasser und Feuchtigkeit in die Farbe eindringen, kann das Ihre Arbeit leicht ruinieren, vor allem, wenn Sie so verdünnte Farbe in der Nähe der Arbeit verwenden.

Wenn Sie feststellen, dass dies ein Problem ist, sollten Sie einen Airbrush-Kompressor verwenden, der mit einem Wasserabscheider ausgestattet ist, um die Feuchtigkeit aus der Luft zu ziehen, bevor sie zu Ihrer Airbrush gelangt.

Eine ausführliche, bebilderte Anleitung zum Leeren und Reinigen des Wasserabscheiders finden Sie in diesem Artikel.

Airbrush-Abzugstyp mit einfacher oder doppelter Wirkung

Bei einer Single-Action-Airbrush drücken Sie den Abzug und erhalten die volle Farbmenge, ob Sie wollen oder nicht.

Bei einer Airbrush mit Doppelabzug haben Sie viel mehr Kontrolle und können eine geringere Farbmenge in den Luftstrom leiten.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Farbe spritzt oder verläuft, versuchen Sie einfach, eine Airbrush mit doppelter Wirkung zu verwenden und nicht so viel Farbe fließen zu lassen.

Dies könnte ausreichen, um das Problem der Spinnenbildung zu beheben.

👍 Um mehr über die genauen Unterschiede zwischen einer Single-Action- und einer Double-Action-Airbrush zu erfahren, klicken Sie auf diesen Link für einen ausführlichen Artikel.

Airbrush-Bewegung

Wenn du feststellst, dass du relativ leicht Pfützenbildung oder Spidering bekommst, könnte das daran liegen, dass du die Airbrush nicht oder nicht schnell genug bewegst.

Geben Sie der Farbe nicht genug Zeit, um sich zu sammeln und auszuspinnen, indem Sie beim Sprühen eine konstante Bewegung ausführen.

Verbesserungen bei verschiedenen Farbtypen

Lacke enthalten in der Regel feiner gemahlene Pigmente und können daher mit einem niedrigeren Luftdruck gespritzt werden, wenn alles andere gleich bleibt.

Das bedeutet, dass Sie näher an die Stelle herankommen können, was wiederum bedeutet, dass Sie einen feineren Strich erzielen können.

Wenn Sie also feststellen, dass der Strich, den Sie mit Ihrer Airbrush ziehen, einfach nicht fein genug ist, sollten Sie auf Emaille-Farben umsteigen, wenn Sie diese nicht bereits verwenden.

Zum Schluss…

Es gibt viele Faktoren, die beim Airbrushen feiner Details und Linien eine Rolle spielen.

Machen Sie sich die Variablen bewusst, die das Ergebnis beeinflussen, und gehen Sie Schritt für Schritt vor, wenn Sie Ihre Farbe und Ihre Airbrush einrichten und an den einzelnen Punkten des Weges testen.

Und denken Sie daran, dass Übung den Meister macht, und dass man am besten lernt, wenn man es tatsächlich tut.

Also nimm die Farbe und fang mit dem Airbrushen an, und schon bald wirst du die Detailarbeit meistern! 👊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Wie oft sollten Sie Ihre Airbrush reinigen?

Next Post

Reinigen einer Airbrush-Spitze

Adblock
detector