Wo man kostenlose D&D-Abenteuer herunterladen kann: 6 nützliche Seiten, die Sie kennen sollten

Bildnachweis: COD Newsroom
Wir empfehlen oft Medien und Produkte, die uns gefallen. Wenn Sie etwas über Links auf unserer Website kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Wenn es um Dungeons & Dragons geht, gibt es vor allem zwei Möglichkeiten, ein Abenteuer auf die Beine zu stellen: Du kannst dein eigenes Abenteuer schreiben oder vorgefertigte Abenteuer verwenden.
Wenn Sie keine Lust haben, eine eigene Welt und Geschichte zu erschaffen, ist es nicht schlimm, vorgefertigte Abenteuer zu verwenden.
Das Problem mit vorgefertigten Abenteuern ist jedoch, dass sie meist teuer sind. Die meisten von Wizards of the Coast geschriebenen Bücher kosten fast 50 Dollar.
Abenteuer von Drittanbietern kosten in der Regel ebenfalls Geld, was bedeutet, dass der Spielleiter gezwungen ist, sein hart verdientes Geld in die Hand zu nehmen, um ein Abenteuer auf die Beine zu stellen (es sei denn, nette Spieler sind bereit, sich daran zu beteiligen).
Zum Glück gibt es viele Autoren, die ihre harte Arbeit kostenlos anbieten!
Wenn ihr in die Welt der vorgefertigten D&D-Abenteuer und Begegnungen eintauchen wollt, ohne euer Portemonnaie zu öffnen, findet ihr auf diesen Websites die kostenlosen Abenteuer, die ihr sucht.
1. D&D Jenseits

D&D Beyond ist wahrscheinlich die beste Website für Dungeons & Dragons-Spieler und DMs. Sie ist nicht nur eines der nützlichsten Tools für das Spiel, sondern bietet auch eine Reihe von kostenlosen Begegnungen, die du für eine schnelle Sitzung mit deinen Freunden nutzen kannst.
Die Artikel zu den Begegnungen der Woche laufen schon seit langem, so dass es im Archiv jede Menge zur Auswahl gibt.
2. Offizielle Dungeons & Dragons
Wizards of the Coast hat im Laufe der Jahre alle möglichen kostenlosen Abenteuer veröffentlicht, die alle auf der offiziellen Website des Unternehmens zu finden sind. Leider gibt es keine einzige Seite mit allen kostenlosen Abenteuern, du musst also ein bisschen suchen.
Während der aktuellen weltweiten Krise hat das Unternehmen eine Seite, auf der es täglich kostenlose Inhalte veröffentlicht. Sie können auch Death House finden, das ein Teil von Curse of Strahd ist, und wenn Sie die Seite durchstöbern, können Sie andere kostenlose Abenteuer finden.
3. DMs Guild

Da die Suche nach kostenlosen Abenteuern auf der D&D-Website so mühsam ist, ist es besser, wenn du einfach bei DMs Guild vorbeischaust.
Diese Website ist voll mit D&D-Abenteuern von Wizards of the Coast und allen möglichen Drittanbietern. Sie sind nicht alle kostenlos, aber wenn du nach dem Preis sortierst, findest du Hunderte von kurzen und langen Abenteuern, die du spielen kannst, ohne einen Pfennig auszugeben.
Sie sollten sich auch DriveThruRPG ansehen, die Muttergesellschaft von DMs Guild. Dort gibt es einige exklusive Inhalte, so dass du dort vielleicht etwas findest, was es bei DMs Guild nicht gibt.
4. 2 Minute Tabletop

2 Minute Tabletop ist eine großartige Website, die alle Arten von coolen Inhalten bietet. Die meisten ihrer Kreationen beinhalten Karten und Spielsteine, aber sie bieten auch tonnenweise kostenlose Begegnungen, die du mit deiner Gruppe spielen kannst.
Die Inhalte, die sie anbieten, sind zwar keine Abenteuer in voller Länge, aber es gibt mehr als genug kostenlose Begegnungen, mit denen du leicht ein längeres Abenteuer zusammenstellen kannst.
5. Das DM-Lager
The DM Lair ist eine der besten Ressourcen im Internet für Dungeon Master. Ein Teil der angebotenen Inhalte sind Abenteuer für DMs, die sie mit ihren Spielern spielen können. Es gibt eine ganze Reihe von Abenteuern für Charaktere der Stufen 1-5 und auch eine Reihe von Abenteuern für höherstufige Charaktere.
Um die meisten Abenteuer zu erhalten, müssen Sie sich für einen Newsletter anmelden. Aber was ist so schlimm an ein paar E-Mails hier und da im Austausch für kostenlose D&D-Inhalte?
6. DM Dave

DM Dave bietet eine Menge Inhalte über einen Patreon an, aber wenn du bereit bist, dich für einen Newsletter anzumelden, bekommst du jeden Monat kostenlose Abenteuer zugeschickt.
Und das sind einige qualitativ hochwertige Abenteuer, die den kostenlosen Abenteuern von Wizards of the Coast in nichts nachstehen. Es sind lange, tiefgründige, gut geschriebene und rundum fantastische Abenteuer, die Sie und Ihre Spieler lieben werden.
Weitere D&D-Tipps für Spieler
Spielst du bald D&D? Schau dir unseren kostenlosen Spickzettel mit 12 essentiellen Tipps für D&D-Anfänger an, komplett mit häufigen Fehlern und Hinweisen zur Etikette, um sicherzustellen, dass du (und alle anderen am Tisch) jedes Mal die beste D&D-Erfahrung machen:
Was macht einen guten DM für D&D aus? 7 Schlüsseleigenschaften
Wir empfehlen oft Medien und Produkte, die uns gefallen. Wenn Sie etwas über Links auf unserer Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Du willst also deine Freunde in die wunderbare Welt von Dungeons & Dragons führen? Dir und deiner Gruppe steht eine wunderbare Erfahrung voller Fantasie, Spannung und Wunder bevor.
Allerdings wird nichts von diesen erstaunlichen Dingen passieren, wenn du als Dungeonmaster keine gute Arbeit leistest. Ihr müsst einige Schlüsseleigenschaften haben, um ein effektiver DM zu sein.
Keine Sorge, die meisten dieser Eigenschaften und Fähigkeiten können mit der Zeit erlernt und geübt werden.
Natürlich müsst ihr genau wissen, welche Eigenschaften ihr braucht, bevor ihr an ihnen arbeiten könnt, und genau das wollen wir euch beibringen!
1. Genug Zeit zum Planen haben
Das Wichtigste, was ein guter Dungeonmaster haben muss, ist wohl Zeit. Du brauchst nicht nur Zeit für die eigentliche Spielsitzung, sondern auch für die Vorbereitung des Spiels vor dem Spiel.
Wenn du dein eigenes Abenteuer erstellst, musst du es auch schreiben. Wenn Sie ein Abenteuer verwenden, das von jemand anderem geschrieben wurde (entweder von Wizards of the Coast oder einem Drittanbieter), müssen Sie es lesen und lernen, um einen reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten.
Wenn Sie keine Zeit haben, werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein, ein Abenteuer effektiv zu leiten - es sei denn, Sie sind wahnsinnig gut in der Improvisation!
2. Die Fähigkeit zu improvisieren
Auch wenn ein großer Teil der Arbeit eines Dungeonmasters in der Planung besteht, ist Improvisation eine wichtige Fähigkeit.
Du weißt nie genau, wie deine Spieler auf dein Abenteuer reagieren werden, und es kann sein, dass sie sich für einen Weg entscheiden, den du gar nicht erwartet hast.
Sie müssen in der Lage sein, auf ihre Handlungen zu reagieren und Ihre Geschichte entsprechend anzupassen. Es ist in Ordnung, wenn Sie kein Meister sind, solange Sie selbstständig denken können und nicht aufgeben, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen oder Ihnen nichts einfällt.
3. Bereitschaft, den Spielern zuzuhören
Der Spielleiter ist zwar derjenige, der das Spiel leitet, aber er muss seinen Spielern zuhören, damit das Spiel reibungslos ablaufen kann.
Das Ziel des Spielleiters sollte es sein, dafür zu sorgen, dass die Spieler Spaß haben, und wenn du nicht zuhörst, was die Spieler sagen, wird niemand eine gute Zeit haben.
Wenn deine Spieler dir sagen, dass sie gerne Rollenspiele spielen, du aber weiterhin kampforientierte Abenteuer erstellst, werden sie nach einer Weile nicht mehr mit dir spielen wollen.
4. Die Fähigkeit, den Raum zu lesen
Sie müssen einschätzen können, wie die Dinge bei Ihren Spielern laufen, um die entsprechenden Anpassungen vornehmen zu können. Dazu müssen Sie in der Lage sein, Menschen zu lesen.
Deine Spieler lassen vielleicht nicht erkennen, dass es ihnen schlecht geht, also musst du ihre Körpersprache lesen. Wenn Sie auch nur einigermaßen in der Lage sind, Menschen zu lesen, sollten Sie auch in der Lage sein, Ihre Spieler zu lesen.
Das gilt nicht nur für die Art der Abenteuer, die Sie gestalten, sondern auch für die Themen, die Sie in Ihren Abenteuern verwenden. Sie müssen wissen, was die Spieler als anstößig oder unangenehm empfinden könnten, und sicherstellen, dass Sie keine Themen anschneiden, die das Spiel für sie ruinieren würden.
5. Wissen, wann man die Regeln ignorieren kann
Eines der Geheimnisse eines guten Spielleiters ist es, zu wissen, wann man die Regeln zu Gunsten des Spaßes anpassen muss.
Wenn ein Spieler etwas wirklich Cooles machen will und die Regeln das nicht zulassen, solltest du wissen, wann du die Regeln beugen musst, damit der Spieler etwas Tolles machen kann.
Du bist derjenige, der die Regeln aufstellt, und ein wichtiger Teil davon ist zu wissen, wann man die Regeln brechen sollte. In anderen Fällen musst du hart durchgreifen und die Dinge durchsetzen.
Es liegt an dir, die Situation zu beurteilen und die Entscheidung zu treffen.
6. Wissen, wann man Würfelwürfe verfälschen sollte
Dank der Magie des DM-Bildschirms bekommen Ihre Spieler die Würfelwürfe in der Regel nicht zu sehen. Das bedeutet, dass du sie völlig manipulieren kannst, um die Dinge interessanter zu machen.
Wenn die Begegnung, die du entworfen hast, zu leicht erscheint, kannst du gelegentlich die Würfel zugunsten der Feinde verfälschen. Wenn Ihre Spieler Schwierigkeiten haben, lassen Sie die Feinde schlecht würfeln.
Die zwei wichtigsten Dinge dabei sind: nicht zu viel davon verwenden und den Spielern nie sagen, dass man es tut.
7. Wissen, dass es um die Spieler geht
Dies ist wirklich die Eigenschaft, die alle anderen wichtigen Eigenschaften miteinander verbindet: Sie müssen daran denken, dass es nicht um Sie geht, egal wie viel Arbeit Sie in Ihr Abenteuer stecken.
Das Ziel des Spielleiters muss es sein, den Spielern Spaß zu bereiten. Ja, der Spielleiter sollte auch Spaß haben, aber es sollte nicht darum gehen, die Spieler auf einen bestimmten Weg zu führen und ihren Spaß zu kontrollieren.
Was Spiele wie D&D so großartig macht, ist die Möglichkeit, alles zu tun, und ein DM, der die Spieler nicht tun lässt, was sie wollen, hält ihren Spaß zurück.
Weitere D&D-Tipps für Spieler
Spielst du bald D&D? Schau dir unseren kostenlosen Spickzettel mit 12 wichtigen Tipps für D&D-Anfänger an, komplett mit häufigen Fehlern und Hinweisen zur Etikette, um sicherzustellen, dass du (und alle anderen am Tisch) jedes Mal die beste D&D-Erfahrung haben:
Was ist „Theater of the Mind“ in Dungeons and Dragons?
Was ist "Theater of the Mind", wenn es darum geht, wie D&D gespielt wird? Hier ist eine Erklärung mit einigen Vor- und Nachteilen.

Bildnachweis: MoodyBlue/DeviantArt
Wir empfehlen oft Medien und Produkte, die uns gefallen. Wenn Sie über Links auf unserer Website etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Dungeons & Dragons ist ein kooperatives Erzählspiel, das sich hauptsächlich auf zwei Dinge stützt: Fantasie und Würfel.
Die Vorstellungskraft bestimmt, was der Spieler tun möchte, während die Würfel bestimmen, wie erfolgreich der Spieler bei dem ist, was er sich vorgenommen hat. Ohne Vorstellungskraft haben die Würfel keine Funktion.
Aber nicht alle D&D-Kampagnen verlangen von den Spielern das gleiche Maß an Fantasie.
Manche Dungeonmaster entscheiden sich für Kampfmatten mit gitterbasierter Positionierung für D&D-Miniaturen. Die Miniaturen repräsentieren die Spieler, und die Kampfmatte stellt die Szenerie, die Umgebung und die interaktiven Elemente dar.
Wenn sie online spielen, können DMs Tools wie Roll20 oder Tabletop Simulator für digitale Kampfmatten und digitale Miniaturen verwenden.
Andere DMs - die von manchen als "Puristen" bezeichnet werden - verzichten auf Kampfmatten und Miniaturen und setzen stattdessen auf einen rein imaginären Ansatz für D&D.
Dies wird als Theater des Geistes bezeichnet, weil sich alles in den Köpfen des DM und der Spieler abspielt. Es gibt keine physischen Repräsentationen dessen, was in der Geschichte passiert.
Wie genau wird D&D im Theater des Geistes gespielt? Was sind die Vor- und Nachteile des "Theater of the Mind"? Schauen wir uns das mal an.
Theater of the Mind, erklärt
D&D mit dem Theater des Geistes zu spielen bedeutet, dass du ohne visuelle Darstellungen des Spielgeschehens spielst. Stattdessen spielt sich alles in der Vorstellung der Spieler und des Kerkermeisters ab.
Die meisten Begegnungen in Rollenspielen laufen so ab, ohne dass man viel darüber nachdenken muss.

Ihr sagt dem Spielleiter, was ihr tun wollt, und der Spielleiter sagt euch, was ihr seht, wie die Charaktere und die Umgebung aussehen, ob die Situation gefährlich oder einladend aussieht usw. Sie sagen dem Spielleiter, was Sie als Reaktion darauf tun wollen, und so geht es weiter.
Beim Theater des Geistes spielt sich das ganze Spiel so ab. Es ist nicht mehr als ein Gespräch zwischen dem Spielleiter und den Spielern.
Wenn also ein Rudel Goblins die Gruppe aus dem Hinterhalt angreift, muss der Spielleiter die Goblins beschreiben, ihre Positionen, was sie tragen und schwingen, wie bedrohlich sie aussehen und alles andere über das Szenario.
Das ist auch während der Erkundung wichtig.
Anstatt Miniaturen auf einer gitterförmigen Matte zu bewegen, sagen die Spieler, dass sie sich bewegen, und der Spielleiter erklärt, was sie sehen.

Zum Beispiel können sich die Spieler einer Weggabelung nähern. Der DM erklärt, was sie auf jedem der beiden Wege sehen. Die Spieler entscheiden sich für einen Weg und beschreiben, wie sie sich diesem nähern: ob sie sich vor Fallen in Acht nehmen, oder ob sie es eilig haben, eine Lieferung zu machen, usw.
Ein guter Spielleiter wird mit solchen Situationen schnell fertig, indem er sich ein klares Bild davon macht, wie das Szenario aussieht. Er muss so phantasievoll und anschaulich wie möglich sein, um den Spielern ein geistiges Bild zu vermitteln.
Um es einfach auszudrücken: Theater of the Mind in D&D wird nur mit Vorstellungskraft und Würfeln gespielt, ohne andere Requisiten.
Theater of the Mind: Pro und Kontra
Die Vorteile von Theater of the Mind
- Die Spieler können ihre Vorstellungskraft nutzen, um interessante Szenen zu erschaffen.
- Zwingt den Spielleiter, kreativ zu werden
- Ermöglicht Flexibilität im Kampf, ohne dass man sich um den Platz sorgen muss
- Weitaus erschwinglicher als Minis und Karten
- Kann eindringlicher sein, wenn sich die Spieler konzentrieren können
- Das Bemalen von Minis ist zeitaufwändig und erfordert künstlerisches Geschick
- Das manuelle Zeichnen von Karten ist zeitaufwändig und der Druck von Karten ist teuer
Die Nachteile von Theater of the Mind
- Es ist verwirrend, den Überblick zu behalten, wo sich jeder befindet.
- Es ist schwierig, die Reichweite von Angriffen und Zaubern zu bestimmen
- Es ist schwierig, einige Spieler auf das Spiel zu konzentrieren
- Die Erkundung ist ohne visuelle Hilfe schwierig
- Minis und Karten machen Spaß beim Spielen und Sammeln
- Schwierige Durchsetzung von Regeln ohne visuelle Unterstützung
Ist Theater of the Mind das Richtige für Sie?
Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben an - oder besser gesagt, auf die Vorlieben der D&D-Gruppe.
Manche Leute haben keine große Vorstellungskraft und brauchen eine eher visuelle Darstellung dessen, womit sie arbeiten. Andere finden, dass Miniaturen und Karten ihnen helfen, sich mehr einzubringen. Und dann gibt es noch diejenigen, die die Flexibilität eines reinen Fantasiespiels bevorzugen.
Und ich? Ich ziehe es vor, Karten und Miniaturen für Kampfbegegnungen und die Erkundung von Dungeons zu verwenden, und ich bevorzuge das Theater des Geistes für Rollenspielbegegnungen (z. B. Taverne) und die Erkundung der offenen Welt (z. B. Spaziergang durch Ebenen oder einen Wald).
Wenn du nur ein kleines Budget hast oder noch nicht zu viel in D&D investieren willst, ist das Theater des Geistes eine gute Möglichkeit, mit minimalen Ausgaben zu beginnen.
Weitere D&D-Tipps für Spieler
Spielst du bald D&D? Schaut euch unseren kostenlosen Spickzettel mit 12 wichtigen Tipps für D&D-Anfänger an, komplett mit häufigen Fehlern und Hinweisen zur Etikette, um sicherzustellen, dass ihr (und alle anderen am Tisch) jedes Mal die beste D&D-Erfahrung habt: